Helmut Zenker
( 1949-2003)
(Idee & Buch)
Seit
1973 freier Schriftsteller, seit 1989 auch Regisseur.
Romane, Theater, Kinderbücher, Lyrik, Drehbücher, Comedy,
Essays, Comics, Lieder. Seine Bücher (über 50 Romane)
sind in 23 Sprachen erschienen. Mitbegründer der Literaturzeitschrift
„Wespennest“ 1969. Zahlreiche Literaturpreise. TV- und
Filmpreise (für „Kottan ermittelt“ und „Tohuwabohu“)
u.a.: Goldene Kamera, Adolf Grimme-Preis, Preis der
Berliner Filmfestspiele, UNESCO Preis, Romy, New York
Video Award, ungarisches TV-Festival am Plattensee -
Regie und Publikumspreis, Theodor Körner-Preis, der
Kulturpreis des Landes Niederösterreich, Max von der
Grün-Preis. Alle Drehbücher für „Kottan ermittelt“ (ORF
und ORF/ZDF 1976 – 1983) und für „Tohuwabohu“ (ORF und
ORF/BR 1990 – 1998) / auch Regie, Schnitt). Zahlreiche
Fernsehspiele. Drehbücher für neun Kinofilme. 15 Hörspiele
(z. T. gemeinsam mit G. Wolfgruber). Lieder, Texte und
Arrangements für diverse Pop-Produktionen. 1984-88:
Pop-, Literatur- und Kabarett-Produktionen für das eigene
Label Ron-Records, mit Lukas Resetarits, Hans Krankl,
Kottans Kapelle, u.v.a. Helmut Zenker war Lastwagenfahrer,
Briefträger, Sonderschullehrer in Wien, Mathematik-
und Musiklehrer in Tirol.
Biographisches verfasst von Tibor
Zenker. (Anlässlich zum 60. Geburtstag von Helmut
Zenker)
Jan
Zenker
Jan
Zenker maturierte 1999 an der Höheren Technischen
Lehranstalt Wien-Schellinggasse, studierte Publizistik-
und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft,
arbeitete von 2000-2002 als Designer und Journalist
des Lifestylemagazins Paparrrazi, seit 2003
Geschäftsführer von Jan Zenker und Mitgesellschafter,
der Rechteverwaltungsfirma von Helmut Zenker, von 2003-2007
Verlagsleitung und Geschäftsführung des Hörbuchverlages
Audio Media Digital, seit 2004 Verlagsleitung
des Buchverlages Der
Drehbuchverlag; zahlreiche Buch-, Hörbuch-
und Hörspielveröffentlichungen.
Bei über 200 Hörbüchern bzw. Hörspielen
führte Jan Zenker auch Regie, Arbeiten mit Wolfgang
Pampel, Lukas Resetarits, Willi Resetarits, Franz Buchrieser,
Bibiana Zeller, Franz Suhrada, Peter Patzak, Angelika
Bender, Mat Schuh u.a.; für Sony BMG
leitete er 2005 das erste Hörbuchprogramm ein,
wo es zwei seiner eigenen Hörbücher in die
Top 5 schafften. 2008/09 produzierte er für EuroVideo
aus den 1984 ungedrehten Kottan ermittelt-Folgen
20-25 sechs Hörspiele (mit der bestehenden Originalbesetzung),
er führte dabei auch Regie.
Im April 2009 hat das Theaterstück Kottan
ermittelt: Rabengasse 3a im Wiener Rabenhoftheater
Premiere, das Jan Zenker zusammen mit seinem Bruder
Tibor Zenker verfasst hat. Seit 2004 ist Jan Zenker
freiberuflicher Schriftsteller, er lebt zurzeit in Wien.
Tibor
Zenker
Tibor
Zenker, geboren 1976 in Wien, war gemeinsam mit seinem
Vater Helmut Zenker langjähriger Kolumnist der
Wochenzeitung Volksstimme. Heute lebt und
arbeitet er als freier Autor und Journalist in Wien
und Klosterneuburg (Niederösterreich).
Sachbuchveröffentlichungen: Stamokap heute
(2005), Der Imperialismus der EU (2006),
Was ist Faschismus? (2006), Österreich
1938 (2008), Der Imperialismus der EU 2
(2010).
Im April 2009 hat das Theaterstück Kottan
ermittelt: Rabengasse 3a im Wiener Rabenhoftheater
Premiere, das Tibor Zenker zusammen mit seinem Bruder
Jan Zenker verfasst hat.
|